17.03.2022: Niederntudorf nach Büren

Wie von der Wettervorhersage versprochen, regnet es heute. Macht nichts, Regenkleidung an und los geht's. 

Ich bin früh dran heute, Neos begleitet mich. Er ist schwer begeistert, überall riecht es neu und aufregend. Mein Hund schnüffelt an jedem Grashalm oder läuft mit der Nase 3mm über dem Boden hin und her.

Ich lasse ihm sein Vergnügen, bis zur Wewelsburg sind es nur 5 km, dann fährt er wieder im WOMO mit.

Achim kommt uns entgegen, dann stapfen wir zu dritt durch den Regen. 

 

Die Wewelsburg ist die einzige erhaltene Dreiecksburg in unserem Land. Erbaut von 1603 bis 1609 von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg, wurde sie in der Zeit von 1933-1945 von Heinrich Himmler gemietet. Die Wewelsburg wurde zu einem zentralen Versammlungsort von dunklen Mächten. Heute ist dort eine Jugendherberge und ein Museum untergebracht. Immer noch hat sie eine imposante Wirkung.

 

Nach der Wewelsburg wandere ich durch den Bürener Wald gefühlte 3 Stunden immer bergauf.

Ich staune über mich selber, es macht mir gar nichts aus. Wie immer wandere ich ganz allein. 

Oben angekommen, endet der Weg plötzlich an einer Straße,  laut Karte sollte er auf der anderen Seite weitergehen. Tut er aber nicht, zusätzlich kein Handyempfang. 

Dann aktiviere ich meinen Orientierungssinn, er funktioniert. 500 Meter weiter rechts bin ich wieder auf dem richtigen Weg. Inzwischen hängt der Regen förmlich in der Luft,  mir ist kalt, die Finger sind klamm und ich möchte was Warmes trinken. 

Eine Stunde später komme ich in Büren an, trinke Kaffee und freue mich übers warme WOMO.

 

Heute übernachten wir an einem Sportplatz. Bis 20:15 Uhr haben sich dort die Jugendlichen getroffen, jetzt ist es ruhig geworden.

Wewelsburg
Wewelsburg
Innenhof der Wewelsburg
Innenhof der Wewelsburg
Blick ins Museum
Blick ins Museum
Die Lämmer dürfen schon raus
Die Lämmer dürfen schon raus
Autobahn mitten durch den Wald
Autobahn mitten durch den Wald
schöner Sonnenuntergang in Büren
schöner Sonnenuntergang in Büren